Paradontitis

Informationen und Wissenswertes

Terminvereinbarung

+49(0) 202 – 87019449

Adresse

Wall 21, 42103 Wuppertal

Email

info@zahnarztpraxis-askaryar.de

Paradontitis

Zahlen, Daten und Fakten

Parodontitis ist eine durch Bakterien verursachte, entzündliche Erkrankung, die Zahnfleisch und den die Zähne umgebenden Knochen betrifft. Jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens an Paradontitis. Oft bleibt diese unbehandelt und die Entzündung kann an den Zähnen entlang in die Tiefe wandern. Lockere Zähne und Zahnverluste sind die Folge.
Bei Erwachsenen ist Parodontitis die Hauptursache für Zahnausfall.
Früherkennung, nachhaltiges Therapieren und ein wissenschaftlich gestütztes Behandlungskonzept können in vielen Fällen dem Zahnverlust vorbeugen. Das Geheimnis einer erfolgreichen Therapie besteht darin, die Entzündung dauerhaft zu stoppen.

• Erste Zeichen für erkranktes, entzündetes Zahnfleisch sind:
• Rötung
• Schwellung
• Blutungen beim Zähneputzen

Achtung: bei Rauchern kann eine Parodontitis auch ohne Rötung und Blutung verlaufen.

Parodontitis ist eine ernste Erkrankung, die dem ganzen Organismus schaden kann. Studien belegen beispielsweise ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, für Herzinfarkt und Schlaganfall.

 

Wie läuft eine Parodontalbehandlung ab?

1. Vorbehandlung
Zunächst müssen die Bakterien in der Mundhöhle durch professionelle Zahnreinigung und Optimierung der Mundhygiene reduziert werden.

2. Eigentliche Parodontalbehandlung
In diesem Schritt werden die bereits in den Zahnhalteapparat eingedrungenen Bakterien entfernt. Durch den Bakterienstoffwechsel entstehen harte Ablagerungen an den Zahnwurzeln unterhalb des Zahnfleischs. Diese müssen mit ganz speziellen Instrumenten entfernt werden, damit die Zahnoberfläche wieder sauber und glatt wird und sich keine neuen Bakterien dort ablagern können.

3. Nachsorge

Der wichtigste Faktor für einen Therapieerfolg ist die Nachsorge, denn Parodontitis kann nicht geheilt, sondern nur gestoppt werden.

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind hierfür sehr wichtig!

 

 

 

 

 

Spezielles Ultraschall-Gerät, angetrieben durch Piezo-Technologie

 

DSC_0046.1

Standardmäßig verwenden wir das NSK Piezo-Gerät zur schmerzarmen und gründlichen Parodontitis-Behandlung. Extrem filigrane, anatomisch geformte Instrumente gewähren präzises und kontrolliertes Reinigen der Zahnwurzeloberlfäche.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieses Gerätes ist eine permanente Spülung mit einer bakteriziden Lösung.

Wie kann ich einer Parodontitis vorbeugen?

Auch wenn Parodontalerkrankungen behandelbar sind, ist es doch sinnvoller, Vorbeugung zu betreiben.
• Am wichtigsten ist es, eine gründliche tägliche Mundhygiene mit Zahn- und Zahnzwischenraumbürste bzw.Zahnseide zu betreiben.
• Ebenfalls wichtig ist es, Risikofaktoren zu reduzieren, wie z.B. mit dem Rauchen aufzuhören bzw. zu reduzieren oder evtl. Diabetes einzustellen.
• Regelmäßige Kontrollen in Verbindung mit Professioneller Zahnreinigung zwei Mal jährlich in Ihrer Zahnarztpraxis Askaryar erhöhen die Chancen der Vermeidung einer Parodontitis.

So finden sie uns

Zahnarztpraxis Askaryar
Wall 21 in 42103 Wuppertal
Telefon 0202 – 87019449
info@zahnarztpraxis-askaryar.de

Öffnungszeiten

MO |DI| DO
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
MI | FR
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Terminvereinbarung

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.

Terminvergabe unter: 0202 – 87019449